Chiropraktik für Hunde und Katzen in unserer Praxis in Celle
Im Zentrum der Chiropraktik steht die gestörte Funktion der Wirbelsäule und damit ihre Auswirkung auf das gesamte Nervensystem. Ziel ist eine Wiederherstellung der Beweglichkeit und damit einen optimalen Informationsaustausch zwischen Gehirn und allen Organen.
Darunter versteht man eine Verschiebung oder Fehlstellung eines Wirbels oder eines Zwischenwirbelgelenks (sog. Facettgelenk) oder eine Kombination aus beiden.
Durch die Subluxation kommt es zu Bewegungseinschränkungen. Die Tiere sind nicht mehr so agil und freudig in der Bewegung.
Nicht behandelte Blockaden führen häufig zu Fehlbelastungen anderer Wirbelnsäulenabschnitte bis hin zu den Gelenken der Gliedmaßen. Der Zustand kann sich so immer weiter verschlechtern.
- Akute Schmerzen an bestimmten Wirbelsäulenabschnitten
(Hals- Brust-Lendenwirbelsäule oder Kreuzdarmbein) - Leckekzeme an den Vorder- oder Hinterbeinen
- Veränderte Sitzpositionen
- Rezidivierende Analbeutelentzündung oder Ohrenentzündung
- Harnträufeln nach Kastration bei der Hündin
- Eingeschränkte Leistungsfähigkeit
- Lahmheiten, Steifigkeiten
- Das Tier schüttelt sich nicht richtig durch
- Der Schwanz wird einseitg gehalten oder kann gar nicht bewegt werden
- Unwilligkeit Treppen zu steigen oder auf erhöhte Plätze zu springen


Im großen Gegensatz zum "Knochenbrecher" verfügt die Chiropraktik über eine gezielte, behutsame manuelle Behandlung, um die festgestellte Fehlstellung wieder zu beheben.
Es wird mit einem gezielten kurzen Stoß direkt am zu behandelnden Gelenk gearbeitet. Dabei werden weder Bänder überdehnt noch anatomische Grenzen überschritten (erneut im Gegensatz zum Knochenbrecher, der mit sehr großen Hebeln arbeitet und damit auch nicht betroffene Gelenke in ganz erheblichem Maße beschädigen kann).

Braucht mein Tier eine chiropraktische Behandlung ?
Wenn sie eines oder mehrere der oben beschriebenen Symptome bei ihrem Tier erkannt haben, würde eine chiropraktische Behandlung ihrem Vierbeiner sicher gut tun.
Vereinbaren sie unbedingt einen Termin mit uns, denn die Chiropraktik braucht Ruhe und Zeit.
Wie oft sollte ein Tier behandelt werden ?
Die Häufigkeit einer chiropraktischen Behandlung ist individuell verschieden.
Bei akuten Problemen reichen oft ein bis zwei Behandlungen, bei chronischen Beschwerden vier bis sechs.
Bei geriatrischen (alternden) Patienten führen regelmäßige Behandlungen im Abstand von 4 - 6 Wochen zu einer deutlichen Steigerung der Lebensqualität. Klar ist, dass bei diesen älteren Patienten mit nachgewiesenen arthritischen Veränderungen keine Heilung erfolgen kann.